Unsere Netze

Zuverlässig und nachhaltig

Moderne Technik und bodenständige Planung

Vor der Planung von Wärmenetzen beziehen wir alle vorhandenen Wärmequellen im Quartier ein. Damit senken wir den Rohstoffverbrauch.

Primäre Wärmeerzeugung in unseren Netzen erfolgt durch nachhaltige Rohstoffe (zum Beispiel Holzhackschnitzel aus dem regionalen Sägewerk) und klimafreundliche Technologien (zum Beispiel Solarthermie). Moderne gasbetriebene Heizkessel gewährleisten eine sichere Spitzenlastabdeckung.

 Zuverlässig und nachhaltig durch

  • nachhaltige Energiequellen
  • die Nutzung bestehender Abwärmequellen
  • effiziente Erzeugungstechnik
  • durch Spitzenlastkessel für eine sichere Versorgung

Mit Rücksicht auf Mensch und Natur

Der Bau eines Nahwärmenetzes bringt ganz schön Unruhe in die Straßen. Wir sorgen dafür, dass alle Arbeiten mit besonderer Rücksicht ausgeführt werden – auf Mensch und Tier.

Für den Bau der neuen Nahwärmetrasse musste der Mühlbach in Teningen umgeleitet werden. Damit die unter Schutz stehenden Bachneunaugen unbeschadet bleiben, wurden sie durch Elektrofischer vorher kurz betäubt, abgefischt und nach Bauende wieder zurückgesetzt. Eine seltene Gelegenheit, die versteckt lebenden Tiere zu sehen.