Wir stehen für kommunale Verantwortung
Nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung
Wir wollen langfristig Teningen in allen Ortsteilen flächendeckend mit Nahwärme versorgen. Private Haushalte und kommunale Gebäude sollen gleichermaßen von nachhaltiger und günstiger Wärme profitieren.
Dem Klimaschutz verpflichtet
Die Wärmeerzeugung in unseren Heizzentralen basiert zum größten Teil auf nachhaltigen Rohstoffen und erneuerbaren Energiequellen. Nach und nach wollen wir fossile Energieträger bei der Wärmeversorgung in unserer Gemeinde durch klimafreundliche Alternativen ersetzen. Das ist unser Beitrag zum Klimaschutz.
Wirtschaftliche Vernunft und bürgernahe Entwicklung
Unser Wärmenetz wächst langsam, aber stetig. Zum einen folgen Erweiterungen den Anschlussinteressen der Bürger:innen und zum anderen den Anforderungen eines wirtschaftlichen Betriebs. Im Rahmen einer persönlichen Beratung stellen wir sicher, dass Wärmekunden und Wärmekundinnen vom für sie günstigsten Tarif profitieren.
Klimafreundliche Wärmeversorgung für ...
- Haushalte in Teningen
- Kindergärten, Schulen und Schwimmbäder
- Unternehmen und Gewerbe
- die kommunale Verwaltung und alle weiteren Liegenschaften
Kommunales Vorzeigeprojekt

Wir sind mit unserem Nahwärmenetz als kommunales Vorzeigeprojekt am 10. April 2017 vom Fachverband Biogas für die aktive Energiewende vor Ort ausgezeichnet worden.
Herr Bürgermeister Hagenacker, mehrere Bundestagsabgeordnete und Wärmekunden und Wärmekundinnen haben diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam gefeiert.
Wärmeversorgung von hier für uns
Die Nahwärmeversorgung Teningen GmbH ist ein kommunales Unternehmen. Die Gemeinde Teningen hält 75,1 % der Anteile. 24, 9 % der Anteile hält die endura Beteiligungsgesellschaft mbH aus Freiburg
Die endura kommunal GmbH ist spezialisiert auf Energielösungen im kommunalen Bereich. Die unabhängigen Berater:innen von endura kommunal sind zuständig für die Betriebsführung der Nahwärmeversorgung in Teningen.