Wärmenetz Oberdorf
Bestandsnetz
Die Arbeiten am Wärmenetz im Oberdorf begannen 2014. Der erste Bauabschnitt verband die Heizzentrale der Theodor-Frank-Realschule mit der Biogasanlage. Gleichzeitig führte das Netz entlang der Hans-Sachs-Straße Richtung Nordwesten.
Im zweiten Bauabschnitt 2017 wurde das Freibad angeschlossen.
Im dritten Bauabschnitt wurde der Ringschluss zwischen Hans-Sachs-Straße und Albrecht-Dürer-Straße eingerichtet sowie die neue Heizzentrale im Freibad installiert.

Netzinfos in Kürze
- Inbetriebnahme: 2015
- Gefördert vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
- Gefördert von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Verlegte Wärmeleitung: 4,5 km
- Temperatur: 80 °C
- Angeschlossene Haushalte: etwa 250
Ausbau in 2024
Im Frühling 2024 wird das Wärmenetz im Oberdorf erneut ausgebaut. Die Karte zeigt die neuen Trassen, die in diesem Bauabschnitt umgesetzt werden.
Im Zuge dessen werden auch weitere Gebäude an das Bestandsnetz angeschlossen, und dieses somit verdichtet. Zusätzlich wird das Neubaugebiet „Gereut“ erschlossen und mit Nahwärme versorgt.
Weitere Netzausbaupläne
Das Netz soll in den nächsten Jahren immer wieder verdichtet und abhängig von der Nachfrage ausgebaut werden. Sie sind interessiert an einem Anschluss an das Nahwärmenetz? Dann füllen Sie den Online-Fragebogen aus.

Information und Tarifberatung
Katrin Rehm, Kundenbetreuung
Telefon: (07641) 5806-90
E-Mail: rehm@nahwaerme-teningen.de
Nahwärmeversorgung Teningen GmbH
Riegeler Straße 12
79331 Teningen
Deutschland
Tel. +49 (0) 7641 5806-90
info(at)nahwaerme-teningen.de