Bestandsnetz
Die Arbeiten am Wärmenetz im Oberdorf begannen 2014. Der erste Bauabschnitt verband die Heizzentrale der Theodor-Frank-Realschule mit der Biogasanlage. Gleichzeitig führte das Netz entlang der Hans-Sachs-Straße Richtung Nordwesten.
Im zweiten Bauabschnitt im Jahr 2017 wurde das Freibad angeschlossen.
Im dritten Bauabschnitt wurde der Ringschluss zwischen Hans-Sachs-Straße und Albrecht-Dürer-Straße eingerichtet.
Im vierten Bauabschnitt erfolgte der Ausbau in folgenden Straßen: Albrecht-Dürer-Straße, Brunnenstraße, Kandelstraße, Scharnhorststraße, Hindenburgstraße, Ludwig-Uhland-Straße, Richard-Wagner-Straße, Maiwaldstraße, Humboldtstraße, In den Weihermatten und Hanserweg.
Interessentenbetreuung
dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr
Telefon: (07641) 9659541

Netzinfos in Kürze
- Inbetriebnahme: 2015
- Gefördert vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
- Gefördert von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Verlegte Wärmeleitung: 5,8 km
- Temperatur: 80 °C
- Angeschlossene Haushalte: etwa 530
Weitere Netzausbaupläne
Das Netz soll in den nächsten Jahren immer wieder verdichtet und abhängig von der Nachfrage ausgebaut werden. Sie sind interessiert an einem Anschluss an das Nahwärmenetz? Dann füllen Sie den Online-Fragebogen aus.

Information und Tarifberatung
Katrin Rehm, Kundenbetreuerin
E-Mail: beratung@nahwaerme-teningen.de